![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Balduin Möllhausen: Tagebuch einer Reise vom Mississippi nach den Küsten der Südsee. Hermann von Pückler-Muskau: Rudolf Carl Slatin: John L. Stephens: William Dampier: |
Rose de Freycinet: Briefe von der »Uranie«.
»Ein wunderschön gestaltetes Buch für Fernwehmütige und historisch Interessierte.« (Katharina Döbler im »Kulturradio« des RBB am 15.8.2011) Nach der Schlacht bei Waterloo lag Frankreichs Nationalgefühl darnieder, nur noch auf wenigen Gebieten war es möglich, Reputation und alte Größe wiederzuerlangen. Eines davon war die Wissenschaft, und nur sie allein konnte auf den Weltmeeren mit der Duldung der Engländer rechnen. Gerade zum richtigen Zeitpunkt kam also der Vorschlag des Fregattenkapitäns Louis de Freycinet zur Ausführung einer wissenschaftlichen Expedition rund um die Erde. 1814 hatte er die 15 Jahre jüngere Rose Marie Pinon geheiratet, und als die Forschungsreise genehmigt wurde, war das Paar nicht gewillt, die mehrjährige Trennung hinzunehmen: Rose de Freycinet begab sich am Abend vor der Abfahrt als Mann verkleidet an Bord der »Uranie«. Rose de Freycinet ist nicht die erste Frau, die die Welt umrundete – aber sie ist die erste, von der auch ein schriftliches Zeugnis einer solchen Fahrt existiert. Die Briefe, die sie zwischen 1817 und 1820 schrieb, gewähren uns einen einzigartigen, historisch wichtigen und menschlich berührenden Einblick in die koloniale und maritime Welt zu Beginn des 19. Jahrhunderts – und sie zeigen uns die unvergleichlichen Erlebnisse, den Humor und die Kühnheit dieser jungen Frau. Wir präsentieren die Briefe der Rose de Freycinet in einer exklusiven Ausstattung, angereichert mit zahlreichen Hintergrundinformationen und mit etwa 150 Kurzbiographien der erwähnten Personen erschlossen. Das Buch erschien im Mai 2011, in Leinen gebunden, 384 Seiten stark im Schuber. Mit 71 zeitgenössischen Abbildungen (davon 21 in Farbe, unter anderem mit einem Panorama von Sydney im Jahre 1819 im Format 53 x 20,5 cm) und 10 Karten. Der Verlag der Pioniere (und Pionierinnen!) veröffentlicht das Buch in deutscher Erstausgabe. »Das schön aufgemachte Hardcover-Buch mit vielen historischen Fußnoten, Karten und Abbildungen … ist ein historisches Schatzkästchen.« (Edith Kresta in der »taz« vom 4.6.2011) Jacques Arago: Rose und Louis de Freycinet werden in Dili auf Timor empfangen. Abbildung aus dem Buch »Briefe von der ›Uranie‹« von Rose de Freycinet.
Mit 10 Karten der Reiseroute rund um die Welt. Hier können Sie Probekapitel herunterladen: Deutsche Erstausgabe. Mit 71 Abbildungen (davon 21 in Farbe, u.a. ein Panorama von Sydney aus dem Jahre 1819 im Format 53 x 20,5 cm), 10 Karten, vielen Hintergrundinformationen und 150 Kurzbiographien der erwähnten Personen. Rose de Freycinet: Briefe von der »Uranie«. Der erste schriftliche Bericht einer Frau über ihre Reise um die Welt, geschrieben 1817 bis 1820. Die Preise für den Verkauf in andere Länder betragen: 29,90 Euro nach Österreich und der restlichen EU und 36,00 sFr in die Schweiz. |
Impressum | Datenschutz |